Schüleraustausch 2019
Christ PU College Bangalore - FOSBOS Aschaffenburg
Endlich war es so weit! Am 11.12.2019 starteten wir am Frankfurter Flughafen und wussten gar nicht so recht, worauf wir uns eigentlich eingelassen hatten...
Kaum angekommen fielen uns bereits am Flughafen die ersten Unterschiede auf, es roch ganz anders - ganz indisch (Zitat von Ayla), zudem war es viel wärmer als in Deutschland. Ein weiterer großer Unterschied, der uns allen sofort auffiel, war der Verkehr, der in Indien, gelinde gesagt, etwas chaotischer abläuft als bei uns in Deutschland. Zum einen verfügt Indien über eine enorme Verkehrsdichte, zum anderen scheint der Verkehr dort nach ganz eigenen "Regeln" abzulaufen, die für uns Europäer oftmals nicht ganz ersichtlich scheinen. Kurz gesagt, der indische Verkehr war für uns alle bis zuletzt ein einziges Abenteuer.
Am darauffolgenden
Tag wurden wir herzlich, nach indischer Tradition, auf dem Campus (Bild) begrüßt: Der Reihe nach bekamen wir einen roten Punkt auf die Stirn und wurden mit indischen Süßspeisen gefüttert (oder besser gesagt, bekamen wir diese in den Mund geschoben), was dort ein typisches Begrüßungsritual ist. Darauf folgte eine kleine Erkundungstour über den wunderschönen, riesigen und sehr grünen Campus der Schule.
Am nächsten Morgen trafen wir uns
alle auf dem Campus der Schule, um von dort aus mit einem "Partybus" des Colleges zum Iskcon Temple zu fahren. Vor Betreten des Tempels mussten wir unsere Schuhe ausziehen, auch sind Fotos in indischen Tempeln generell nicht gestattet. Danach ging es weiter zum Bangalore Palace, wo wir von Audioguides durch den Palast geführt wurden. Nach einer kurzen Begegnung mit einer wildgewordenen Kuh und einer Pause in einer Pizzeria ging es für uns weiter zum Vidhana Soudha (Bild), dem Regierungsgebäude Bangalores. Dort hatten wir die Möglichkeit, frische Kokosnüsse zu kosten, wovon wir alle sehr begeistert waren. Zurück am Campus wurden wir in ein freies Familienwochenende entlassen.
Für Montag, den 16. Dezember, stand die Besichtigung des Vishwesaraiah industrial and technological museum auf dem Plan. Unsere vier Schüler der Ausbildungsrichtung Technik waren sehr begeistert. Anschließend stand es uns frei, die MG Road für eine kleine Shoppingtour zu besuchen. Am Abend hat ein indischer Schüler alle in den Sareeshop seines Vaters eingeladen, wovon vor allem Vincent und die Mädels sehr fasziniert waren.
Am nächsten Tag ging es wieder los mit unserem "Partybus" (Bild) zum Kengeri
Campus, einer Außenstelle der Christ University, wo wir zusammen mit einem Lehrer Kaffeebohnen, Kurkuma, Papaya und viele andere frische indische Früchte entdeckten und auch probieren durften. Nach einer interessanten Führung durch den Architektur-Sektor der Uni bekamen wir ein Refreshment, welches sehr leckere vegetarische Burger beinhaltete. Kurz darauf ging es dann für uns zum Pyramid Valley, wo wir uns in traditioneller indischer Meditation übten. Dies war für alle eine ganz neue und spannende Erfahrung und immer daran denken: "don't forget the breath" (ausgesprochen brett)!
Ein weiterer Morgen in Bangalore erwachte und wir machten uns auf den Weg zum Bhannerghatta National Park, einem Zoo, wo uns unter anderem eine spannende Safari und ein wunderschönes Schmetterlingshaus erwarteten. Viele Schüler genossen eine Tretbootfahrt auf dem See und das tropische Wetter. Ein absolutes Highlight war unsere hautnahe Begegnung mit einem weißen Tiger (der uns beinahe zerfleischte). Am Abend waren wir alle bei Francis (einem indischen Schüler) und seiner Familie eingeladen.
Wie im Flug verging die
Zeit. Ehe wir uns versahen, war es Donnerstag und die Abschlussfeier stand an. Zuvor nahmen wir jedoch noch am Unterricht unserer Austauschpartner teil und konnten die riesige Menge an Schülern in den Klassen bestaunen. Danach wurden wir zur Weihnachtsfeier des Colleges eingeladen. Nach einer kurzen Stylingpause folgte die Farewell-Party (Bild), zu welcher alle Schüler in traditionell indischem Outfit auftauchten. Es wurde miteinander gegessen, ein gemeinsam eingeübter Tanz wurde vorgeführt und es wurden Unmengen an Fotos geschossen. Keiner konnte so recht glauben, dass der Austausch so langsam zu Ende ging.
An unserem letzten Tag trafen
wir uns noch einmal auf dem Campus, um ein soziales Projekt der Schule zu unterstützen. Tatkräftig schnitten wir Gemüse für das warme Mittagessen der Krebspatienten der Klinik nebenan. Anschließend halfen wir bei der Essensausgabe (Bild), wobei uns aber vor allem das Schicksal der Kinder sehr nahe ging. Im Anschluss ging es ans Kofferpacken, den letzten Abend nutzten alle, um sich von ihrer indischen Familie zu verabschieden.
Nach einem tränenreichen Abschied ging es dann mitten in der Nacht zurück nach Deutschland ...
... aber für die meisten steht fest, dass dies kein Abschied für immer war!
Text: Dorentina Saraci, Aylanur Veziroglu und Maria Aulbach, Bilder: Maria Aulbach